Lederfutter-Kinnriemen IV – „Keilschnalle“
Die Keilschnalle mit Nockenhebel-Flip erfuhr von ihrer ersten Einführung im Jahr 1942 bis zu ihrem endgültigen Design im Jahr 1945 geringfügige Änderungen.
Lederfutter-Kinnriemen III – „Separater Einsatz?“
Obwohl der Kinnriemen zu einem herausnehmbaren Einsatz geworden war, galt er immer noch als Teil des Innenfutters.
Lederfutter-Kinnriemen II – „Abnehmbare Baugruppe“
Die Armee war der Ansicht, dass die Unmöglichkeit, den ledernen Kinnriemen des Liners auszutauschen, einen großen Konstruktionsmangel darstellte.
Lederfutter-Kinnriemen I - „Permanente Montage“
Die zweite große Beschwerde, die die Armee am ursprünglichen M-1-Helmfutter hatte, war das Design des Kinnriemens aus Leder.
Kneipengespräch
„So bewahren Sie Ihre Helmsammlung richtig auf“
Sie sind der Hüter und Bewahrer der Geschichte, die Sie sammeln, und die Entscheidungen, die Sie treffen, werden nachhaltige Auswirkungen auf die Objekte in Ihrer Sammlung haben.